Insights

In den Insights stellen wir Ihnen spannende Beiträge zu allen Themen rund um Data Management sowie Einblicke in unsere Kundenprojekte und Neuigkeiten zur integration-factory vor.
Verfolgen Sie unsere aktuellsten Themen direkt hier.
Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.“

Kategorien

Hypothetical Market Impact | eXchange Liquidity Measures

Kenntnisse über die Liquidität sind für Börsen entscheidend. Sie sind entscheidend für die Produktentwicklung, bieten Einblicke in die tatsächliche Marktmikrostruktur, ermöglichen Marketing für den eigenen Marktplatz und machen Risikobetrachtungen möglich. Durch Datenintegration und -transformation kann ein leistungsstarkes eXchange Liquidty Measure (XLM) berechnet werden.

Weiterlesen »

Theoretische Preise für Bond Collaterals

Ein Clearing House agiert als zentraler Kontrahent zwischen den Vertragspartnern eines Geschäftsabschlusses und stellt die Erfüllung des Geschäfts sicher. Eine akkurate Preisbildung zur Bewertung von hinterlegten Sicherheiten ist daher ein zentraler Baustein, das Risiko des Clearing Houses korrekt abzubilden. integration-factory hat einen verlässlichen Lösungsansatz für die Bestimmung theoretischer Preise entwickelt.

Weiterlesen »

Data Warehouse für Central Counterparty

Ein Clearing House unterhält alle Informationen, die für die Abwicklung von noch nicht abgeschlossenen Geschäften relevant sind, führt mit dem Central Counterparty System aber kein Langzeitgedächtnis. Um die Betrachtung und Analyse der Historie von Geschäftsabwicklungsprozessen trotzdem zu ermöglichen, kann ein von integration-factory entwickeltes Data Warehouse Modell eingesetzt werden.

Weiterlesen »

Market Maker Performance Measurement

Market Maker (MM) an der Börse sind proprietär-Handelsteilnehmer, die auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko handeln. Ein Market Maker stellt verbindliche, d.h. direkt handelbare Quotes ins Orderbuch. Da Orderbuch-Liquidität das zentrale Asset einer Börse ist, soll die Quotierungstätigkeit nach verschiedenen Kriterien gemessen werden. integration-factory hält hierfür eine Lösung bereit.

Weiterlesen »

Erfolgreiche Bacheloranden

Unsere beiden Bacheloranden Heiner Benner und Daniel Flick haben ihre Bachelorarbeiten an der Frankfurt University of Applied Sciences erfolgreich verteidigt. Die Arbeiten beschäftigten sich mit den Themen Big Data und Complex Event Processing und lieferten spannende Einblicke in aktuelle Debatten. Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit!

Weiterlesen »

Stoxx

Die STOXX Ltd. ist ein globaler Anbieter innovativer Index-Konzepte. Die ersten STOXX Indizes wurden 1998 gestartet, unter anderem der EURO STOXX 50 als einer der weltweit meistbeachteten Aktienindizes im Euroraum. integration-factory hat das zentrale Data Warehouse für STOXX entworfen und umgesetzt.

Weiterlesen »

Eurex Clearing

Der Finanzdienstleister Eurex Clearing fungiert als zentrale Gegenpartei und ist innovativ im Bereich Risikomanagement, Client Asset Protection und neue Clearingtechnologien. integration-factory hat verschiedene zentrale Projekte für Eurex Clearing durchgeführt.

Weiterlesen »

Helaba

Die Helaba ist eine integrierte Universalbank mit starkem regionalem Fokus. Sie ist eng in die Sparkassenorganisation integriert und auch an ausgewählten internationalen Standorten präsent. Als Sparkassenzentralbank in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg ist die Helaba starker Partner und Dienstleister für 40 Prozent aller deutschen Sparkassen.

Weiterlesen »

Eurex Repo

Eurex Repo ist ein führender europäischer Marktplatz für besicherte internationale Finanzierungsgeschäfte. Der von Eurex Repo organisierte hochliquide Marktplatz verbindet den elektronischen Handels mit der Effizienz und Sicherheit des Clearings und standardisierten Collateral Managements und der Abwicklung für besicherte Finanzierungsgeschäfte. integration-factory hat verschiedene Projekte für Eurex Repo durchgeführt.

Weiterlesen »