- Sitz: Stuttgart
- Gründung: 1861
- Branche: Börsenhandel
Kurzprofil
Die Börse Stuttgart ist die Privatanlegerbörse und der führende Parketthandelsplatz in Deutschland. Private Anleger können in Stuttgart Aktien, verbriefte Derivate, Anleihen, ETFs, Fonds und Genussscheine handeln – mit höchster Ausführungsqualität und zu besten Preisen. Im börslichen Handel mit Unternehmensanleihen ist Stuttgart Marktführer in Deutschland, bei verbrieften Derivaten europäischer Marktführer.
Projekt
integration-factory hat verschiedene zentrale Projekte für die Börse Stuttgart durchgeführt. Die folgenden Aufgabenfelder werden dabei durch die Mitarbeiter der integration-factory betreut:
- Einführung der grundlegenden Design-Richtlinien (Datenmodell und Datenintegration) für den Aufbau und weiteren Ausbau der Informationsfabrik CSAR
- Entwicklung eines standardisierten, normalisierten Datenmodells für die Stamm- und Transaktionsdaten im Börsenhandel
- Template-basierte Datenintegration: Entwicklung eines neuen Standards für Stammdaten- und Fakten-Verarbeitungen
- Near-Realtime Bewirtschaftungsszenarien über Change Data Capture Verfahren
- Generic Logging Solution: Ausgangspunkt für iterierte Ladeketten und vollständige Nachvollziehbarkeit für die Evolution des Datenhaushalts
- Masterdata Management-Applikation für die Konsolidierung wesentlicher Wertpapierstammdaten für die operative Zulieferung in das Handelssystem der Börse Stuttgart
Teamgröße
Die Teamgrößen variierten zwischen 3 und 6 Personen.
Technologien
Informatica PowerCenter, Automic UC4, Oracle, Windows Betriebssystem, SybasePowerDesigner 16, Microstrategy, Microstrategy Narrowcaster
Stammdatenkonsolidierung (01/2017 – 12/2018)
- Aufbau eines generischen Schnittstellenkonzepts zur Konsolidierung / Vereinheitlichung aller internen wie externen Abnehmer von Stammdaten aus dem Neartime-Stammdatensystem
- Umstellung bestehender Datenintegrationsprozesse auf Informatica PowerCenter
MiFIR / MiFID II (09/2016 – 12/2018)
- Extraktion der Stammdaten für das Referenzdatenreporting aus dem Neartime-Stammdatensystem
- Extraktion der Transaktionsdaten für das Transaktionsreporting/ Order Record Keeping aus dem Datawarehouse CSAR
Neartime-Stammdatensystem (08/2014 – 12/2016)
- Konzeption, Systementwurf, Aufbau und Weiterentwicklung eines Neartime-Stammdatensystems
- Erkennen von Löschungen und Schlüsselveränderungen in den Börse Stuttgart internen Quellsystemen mithilfe von Informatica Change Data Capture (CDC)
- Erstellung von Kundenprodukten (Derivate-Feed) auf Basis der Stammdaten aus dem Neartime-Stammdatensystem
- Absicherung des Betriebs der Informationsfabrik
Aufbau und Ausbau des Data Warehouse CSAR (08/2011 – 12/2015)
- Konzeption, Systementwurf, Aufbau und Weiterentwicklung eines Data Warehouse für Instrument-Stammdaten
- Kontinuierliche Weiterentwicklung des Data Warehouse durch Erweiterungen, beispielsweise in den Bereichen Reporting-Funktionalität
XITARO – neues Handelssystem der Börse Stuttgart (10/2014 – 09/2015)
- Metadatenbasierte Verarbeitung des VF1-Feeds von Wertpapier Mitteilungen (WM) mit Stammdaten zu Wertpapieren und Emittenten in das Neartime-Stammdatensystem
- Automatisierte Berechnung von Zinsperioden auf Basis der WM-Stammdaten
- Normalisierung verschiedener Quellsysteme in ein einheitliches Datenmodell
- Metadatengesteuerte Konsolidierung verschiedener Quellsysteme zur Bildung eines Golden Records für das neue Handelssystem XITARO der Börse Stuttgart
- Metadatengesteuerte Bereitstellung alternativer Lieferformate für das Handelssystem