2024 – Die letzten Sommertage im Schwarzwald







Nach der Anreise am Donnerstag und einem anschließenden Barbecue-Buffet in der Blockhütte sind wir am Freitagvormittag entspannt und gut gelaunt in den Workshop gestartet.
Den Start machten eine Zusammenfassung interne Themen inklusive der Ehrung von unseren langjährigen Kollegen im Rahmen der 10- und 15-jährigen Firmenjubiläen. Anschließend haben wir uns über unsere aktuellen Kundenprojekte ausgetauscht.
Nach dem Mittagessen hat uns Bart Wrobel von Snowflake die neusten Lösungen im Kontext künstlicher Intelligenz auf der AI Data Cloud von Snowflake in einem spannenden Hands-On-Workshop nähergebracht. Flankiert mit einem coolen Star-Wars-Szenario haben wir einen eigenen Chat-Assistenten implementiert, der generative KI nutzt und welchen wir anhand von Retrieval-Augmented Generation (RAG) mit individuellen Daten versorgt haben. Im Anschluss an den Workshop durften wir uns bei der treffsicher beim Flintenschießen behaupten.
Am Samstag ging es ausgeruht in ein weiteres Kennenlernen von Snowflake. Diesmal begleitet von unseren Kollegen, haben wir uns in der Tiefe mit den Datenbank-Funktionalitäten von Snowflake, wie Dynamic Tables und Micro-Partitions auseinandergesetzt als auch die in Snowflake seit kurzen verfügbaren Notebooks genutzt. Dies hat den fachlichen Teil unseres Workshops zu einem sehr aufschlussreichen Abschluss gebracht.
Danach sind wir zum jährlich mit Spannung-erwarteten Teambuilding-Teil übergegangen; zusammen haben wir uns im Hochseilgarten GET HIGH zu neuen Höhen geschwungen und uns untereinander beim Bewältigen verschiedener Hindernisse angefeuert.
Sonntag winkte dann leider auch schon der Abschied vom Schwarzwald. Nach einem exquisiten, umfangreichen Frühstück und teilweise ausgiebigen Runden im Pool mussten wir leider wieder unsere Koffer packen.
Auch dieses Jahr haben wir unseren Aufenthalt in der Traube Tonbach sehr genossen und sind, dank des herausragenden Essens, ein paar Kilo schwerer wieder nach Hause gekommen.


2023 - Noordwijk – Es geht an die Küste!
In diesem Jahr führte uns unser jährlicher Workshop an die malerische Küste von Noordwijk in den Niederlanden. Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2023 hatten wir die Gelegenheit, unsere fachlichen Kompetenzen zu erweitern, während wir die entspannte Atmosphäre dieser charmanten Küstenstadt genossen. Noordwijk, bekannt für seine wunderschönen Strände und seine ruhige Umgebung, bot den idealen Rahmen für unser Event.
Nach einer Anreise über Amsterdam, begann unser Aufenthalt im einladenden Palace Hotel Noordwijk . Bei einem Abendessen im Bistro Iets Anders stimmten wir uns auf die kommenden Tage ein und ließen den Tag in geselliger Runde ausklingen.
Der Tagung selbst startete mit spannenden Fachvorträgen zu Themen wie der Integration von Open-Source-Daten über Apache Hop, der Informatica-Migration Factory, sowie Cloud Master Data Management (MDM) und Informatica Data Governance & Catalog. Die intensiven Diskussionen und Einblicke in diese aktuellen Themengebiete trugen dazu bei, unser Fachwissen weiter zu schärfen und gleichzeitig den Austausch zwischen den Kollegen zu fördern.
Natürlich kam auch der Teamgeist nicht zu kurz. An den Nachmittagen erwarteten uns aufregende Team-Events auf dem Wasser.
Den Anfang machte Coast Rafting! In kleinen Teams kämpften wir uns durch die hohen Wellen, was nicht nur für Adrenalinschübe, sondern auch für viele gemeinsame Lachmomente sorgte. Die Kräfte der Natur hautnah zu erleben, schweißte uns weiter zusammen, und die kühle Nordseeluft tat ihr Übriges, um Körper und Geist zu beleben. Eine entspannende Runde Strand-Yoga rundete den Nachmittag ab und half, die angespannten Muskeln nach der sportlichen Herausforderung wieder zu lockern. Unsere Energiereserven füllten wir bei einem köstlichen Abendessen im Bries Noordwijk wieder auf.
Für den zweiten Tag ließen wir es etwas gediegener angehen und erkundeten die nahegelegene Stadt Den Haag, mit einer Grachtenfahrt auf dem Stadt-Kanal. Der Kontrast zwischen der ruhigen Kanalfahrt und den Wellen des Vortages gab uns die perfekte Möglichkeit, die letzten Tage noch einmal Revue passieren zu lassen. Unser Workshop endete in der entspannten Atmosphäre des Restaurants B.E.A.C.H. Noordwijk, dessen idyllische Lage direkt an der Küste es uns ermöglichte, die letzten Stunden inmitten des Meeresrauschens und der malerischen Kulisse des Strandes zu verbringen – ein perfekter Abschluss für unseren diesjährigen Company Workshop.


2022 – Ab zum Bodensee: Unser Workshop in Lindau am größten See Deutschlands
Dieses Jahr blieben wir für unseren jährlichen Workshop in Deutschland. Vom 20. bis 23. Oktober 2022 besuchten wir Lindau am Bodensee.
Gerade die Wahrzeichen Lindaus, der Leuchtturm und die Löwenfigur am Bodensee-Hafen, tragen zum Flair der Stadt bei und sind deutschlandweit bekannt.
Hier konnten wir bei gutem Wetter und schöner Atmosphäre unseren Workshop und unsere diversen Ausflüge genießen.
Nach der Anreise mit der Deutschen Bahn aus Frankfurt und Leipzig haben wir direkt im Hotel Bayerischer Hof eingecheckt. Dieses liegt an der Seepromenade von Lindau und bietet einen direkten Blick auf die Wahrzeichen der Stadt.
Am Abend haben wir im Hotelrestaurant mit guter Laune unseren Workshop eingeleitet.
Am Freitag ging es nach dem üppigen Frühstück mit unserem Workshop los. Den Anfang machten unsere internen News, gefolgt von Vorträgen mit den Schwerpunkten Data Governance, AXON, EDC und IDQ. Auch Praxisteile in AXON Glossary und EDC haben nicht gefehlt.
Im Anschluss sind wir mit der Karrenseilbahn zum Panoramarestaurant auf den Karren hochgefahren und konnten uns hier beim Abendessen vom Ausblick über das Rheintal, den Bodensee und die Schweizer Berge beeindrucken lassen.
Unter dem Leitsatz „Gewohnte Pfade zu verlassen, bedeutet, neue Erfahrungen zu machen“ haben wir am Samstag als Team eine Faszinatour im Naturerlebnispark Skywalk gemacht und uns anschließend auf dem Baumwipfelpfad über unsere Erlebnisse ausgetauscht. Dieser ist mit 540 Metern Länge und 40 Metern Höhe ein kurzer, aber einmaliger Spaziergang durch 34 verschiedene Baumarten.
Den letzten offiziellen Programmpunkt unseres Workshops haben wir inmitten von Oldtimern im Restaurant Eilguthalle verbracht. Nach einem Abendessen, bestehend aus regionalen und traditionellen Rezepten Lindaus, haben wir hier den Abend und somit unseren Workshop gemütlich ausklingen lassen.
Am darauffolgenden Morgen ging es auch schon wieder ans Kofferpacken und Abschiednehmen. Lindau hat uns eine reizvolle und schöne Lokation für unseren Workshop geboten. Es muss also nicht immer die Ferne sein, auch Deutschland hat sehr viel zu bieten!


2019 – Willkommen in Leipzig – Eröffnung unseres neuen Standortes
Unser diesjähriger Company Workshop fand ungewöhnlicher Weise mal nicht im Ausland statt, sondern in Leipzig. Eine Großstadt im Norden von Sachsen, welche bekannt für Wirtschaft (Messe, Flughafen) und Kultur (Baumwollspinnerei) ist. Anlass für diesen Abstecher war die Eröffnungen unseres neuen, zweiten Standortes in der Chopinstraße 18, D-04103 Leipzig. Aus dem Grund bezogen alle Kollegen vom 17. bis 19. Oktober 2019 das Seminaris Hotel im grünen Westen der Stadt.
Nach einer gebührenden Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten konnten wir wieder inhaltlich überzeugenden Vorträgen zuhören. Neben den Projektvorstellungen von Bosch und DHL bekamen wir einen Einblick in das Snowflake Cloud Data Warehouse und die Projektmethodik Scrum und PRINCE2. Integration-factory etabliert ein eigenes Leistungsangebot für das Projektmanagement.
Es wird immer mal gesagt, man soll „über den Tellerrand schauen“. Aus dem Grund haben wir Kollegen von Talend zu Gast gehabt. Sie haben uns die Toolsuite zu den Themen Data Warehousing, Big Data und Metadaten-Management anschaulich und im Detail präsentiert, so dass wir einen umfangreichen Einblick erhalten konnten. Die Einsatzmöglichkeiten der Software wurden durch interessante Nachfragen ausführlich diskutiert.
Unter der Rubrik „Company Topics“ ist in diesem Jahr die langjährige Mitarbeit vieler Kolleginnen und Kollegen geehrt worden. Zu insgesamt sieben 5-jährigen und drei 10-jährigen Jubiläen konnte das Management gratulieren und diese langjährigen Kollegen auszeichnen.
Leipzig sollte natürlich nicht nur auf unser neues Büro begrenzt werden. Nein, die Stadt wollten wir auch erleben. Daher durfte ein kulturelles Rahmenprogramm natürlich nicht fehlen. Der Besuch virtueller Welten im „Kunstkraftwerk“ war dabei sicherlich ein Highlight, ebenso wie der spektakuläre Ausblick beim Dinner im 29. Stockwerk des Panorama Tower Leipzig. Ob zu Gast im historischen Auerbachs Keller oder im Motorboot die Stadt von der Elster aus entdecken: Nach diesem Workshop ist integration-factory in Leipzig angekommen.


2018 - integration-factory an der Küste Dalmatiens
Wie bereits in den letzten Jahren zog es integration-factory zum jährlichen Company Workshop an das Meer. Vom Donnerstag, den 19., bis Sonntag, den 22. April, ging es in diesem Jahr nach Split in Kroatien. Im wunderbaren, modernen Ambiente des Radisson Blu Resort konnte der Ausblick auf die strahlend blaue Adria genossen werden.
Bei einem spannenden Hands-On Workshop mit den Themen Transformation unstrukturierter Daten, dem Einsatz von Parsern und dem Einsatz von XML und XSD in diesem Kontext wurden die Funktionen des Informatica Data Transformation Studio erarbeitet.
Mit einem Hackathon zum Thema „digitale Identität von integration-factory“ wurde der Wissenstransfer untereinander gefördert. Die Kolleginnen und Kollegen von integration-factory erarbeiteten gemeinsam Themen aus ihrem beruflichen Alltag und zum Unternehmen. Bei angeregtem Erfahrungsaustausch entstanden spannende Präsentationen und Inhalte in Gruppenarbeit. In den kommenden Monaten werden diese Themen auf unserer Website präsentiert. Hier eine kurze Übersicht der Themen:
- Identität des Unternehmens
- Das integration-factory Patternmodell
- Delta vs. Full-Load Szenarien in der Praxis (Herausforderungen und Vorteile)
- Generische Komponenten (Parametrisieren, Kopieren, Automatisieren)
- Genius Leverage Adavantage (Analyse, Logging und mehr)
Neben dem Fachlichen gab es auch wieder eine sportliche Team-Building Komponente. Bei einer drei stündigen River-Rafting-Tour hieß es: gemeinsam Paddeln, gemeinsam Lenken und gemeinsam Kentern in leichten dreier-Kanus. Hier standen Action, Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Natürlich ging es auch mit einem Schiff auf die Adria – ein Muss an der schönen Küste Dalmatiens. Zuletzt durfte bei feinen Fisch- und Fleischgerichten der dalmatinischen Küche ausgelassen geschlemmt werden.


2017 - integration-factory auf Mallorca
Der diesjährige Company Workshop der integration-factory fand auf der balearischen Insel Mallorca in der Zeit vom 7. bis 9. September statt. Das fantastische, im Kolonialstil gehaltene Lindner Golf & Wellness Resort Portals Nous in Bendinat bot den perfekten Rahmen für den fachlichen und privaten Austausch aller Mitarbeiter der Firma.
Neben aktuellen Informationen über integration-factory, der strategischen Ausrichtung und dem neuen Website-Auftritt lag der Schwerpunkt des Workshops auf dem Thema Big Data. In einem Hands-On Workshop wurden alle Mitarbeiter umfassend in einem vollständigen Big Data Stack basierend auf einem Hortonworks Hadoop Cluster trainiert. Im Fokus war der Aufbau und das Management des Hadoop Eco Systems erweitert um die Informatica Big Data Management-Lösung für Datenintegration in HBase, Hive und alternativen Speicherformaten wie Avro oder Parquet. Die verschiedenen Möglichkeiten einschließlich Informatica, Spark, Spark Streaming und Hive, Daten im HDFS zu bewegen, zu transformieren und zu analysieren, wurden eruiert.
Auch Spaß und Teamgeist kamen nicht zu kurz. Der Freitag stand unter dem sportlichen Aspekt. Neben Einzel- und Dreierkajaks konnten die Kollegen ihr Geschick beim Stand-Up-Paddling unter Beweis stellen. Unsere Strategen würden hier eher von „Schiffe Versenken“ sprechen. Am Samstag wurde die mallorquinische Küste vom Katamaran aus bewundert. Für einen extra Adrenalinschub sorgte der geführte Ausritt auf Jetskis. Die gemeinsamen Abende wurden mit perfekten Menüs in den Restaurants Lila Portals und Balneario Illetas abgerundet.
2016 - arbeiten unter kretischer Sonne
Der jährliche Company Workshop führte die integration-factory in diesem Jahr auf die griechische Insel Kreta. Bei durchgängig sonnigem Wetter und Temperaturen um die 30°C bot das Kalimera Kriti Resort & Hotel ein perfektes Ambiente für den fachlichen sowie privaten Austausch zwischen allen Mitarbeitern der Firma.
In einem perfekt ausgestatteten Veranstaltungsraum lauschten die Teilnehmer spannenden Vorträgen rund um die integration-factory, aktuelle Projekte als auch Präsentationen zu Informatica, Big Data, Projektmanagement und weiteren interessanten Themen. Anhand eines Hands-On Workshops zu Informatica 10 wurde mit einer perfekten Kombination aus Theorie und Praxis die neue Informatica Version vertieft als auch Data Quality Funktionalitäten angewendet.
Um neue Mitarbeiter optimal zu integrieren und den allgemeinen Teamzusammenhalt zu stärken, stand bei der Auswahl der Incentives das „Teambuilding“ im Vordergrund. Auf Quad-Bikes wurden sich bei gefühlten 100 km/h Wettrennen geliefert, aber auch aufeinander Rücksicht genommen und in Teamarbeit die anspruchsvollen Parcours der wunderschönen Insel gemeistert.
Bei einer Segeltour zu der Spinalonga Insel, inklusive eines Badestopps im türkisblauen Wasser einer Bucht des Mittelmeeres, verwandelten sich unsere Datenakrobaten zu Steuerfrauen und -männern auf hoher See.
Nach vier Tagen mit vielen arbeitsamen, lehrreichen sowie spaßigen Stunden landete die gesamte Crew wohlbehalten zurück in Frankfurt – hoch motiviert, um sich weiteren spannenden Projekten und Herausforderungen der Datenintegration und des Business Intelligence zu stellen.
Das Team der „integration-factory“ sagt „Jamas!“ und bis zum nächsten Mal!


2015 - Teambuidling im Schwarzwald
Der diesjährige Company Workshop der integration-factory stand insbesondere im Zeichen des Teambuildings. Als Veranstaltungsort wurde am 25. Juni 2015 der Schwarzwald angesteuert, der mit seinen unterschiedlichen Naturlandschaften und Aktivitätenangeboten eine hervorragende Umgebung für die Tagungen und Team-Incentives bot.
Der Freitag begann mit einem Überblick der Unternehmensleitung zu internen Themen, Daten und Fakten. Danach informierten die Projektleiter aus den einzelnen Teams die Kolleginnen und Kollegen über ihre Kundenprojekte. Der Nachmittag diente dem Wissenstransfer in Form von Fachvorträgen zu den Themen Bi-Temporale Modellierung, Big Data, Generierung von Informatica PowerCenter Prozessen und XML/XSLT-Processing. Als Gastredner konnte in diesem Jahr Michael Kohs, Informatica GmbH, gewonnen werden, der das Produktportfolio von Informatica vorstellte. Informatica, führender Anbieter von Software zur Datenintegration, ist langjähriger Partner der integration-factory.
Der Samstag begann nach einem gemeinsamen Frühstück mit einem Praxisvortrag zu Realtime Data Integration. Zum Abschluss der Tagung gab es einen Hands-on Workshop, bei dem sich die Kolleginnen und Kollegen mit der SAP Business Objects BI Plattform vertraut machten.
Am Nachmittag stand der aktive Teil des Workshops auf dem Programm. Im Abenteuerparcour des Hochseilgartens Schramberg konnten die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam ihre körperliche Fitness und mentale Stärke unter Beweis stellen. Dieser Hochseilgarten wurde speziell für Teams und Gruppen konzipiert und bot ein hohes Maß an Interaktion und Dynamik. Zuschauen, Anfeuern, Motivieren, Helfen und gemeinsam erfolgreich sein – die Gruppen erlebten sich fast automatisch mehr als Gemeinschaft. Ängstliche Personen wurden von den anderen motiviert, herausragende Leistungen wurden honoriert und bejubelt. Die Mühen wurden belohnt durch die Trainer, die der integration-factory „hervorragende und selten erlebte Team-Kultur und -Zusammenhalt“ attestierten.
Den Abschluss des Teamworkshops erlebten die Teilnehmer am Sonntagmittag bei der Fahrt mit Ziplines im Hirschgrund. Dabei rast man an Stahlseilen befestigt mit einem Wahnsinnstempo in schwindelerregender Höhe und atemberaubender Natur durch die Luft über Bäume hinweg – jede der sieben Seilbahnen bietet Adrenalin pur.