Daimler

Kurzprofil

Daimler vertreibt Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Zum Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz sowie Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und Mercedes me, die Marken smart, EQ, Freightliner, Western Star, BharatBenz, FUSO, Setra und Thomas Built Buses und die Marken von Daimler Financial Services: Mercedes-Benz Bank, Mercedes-Benz Financial Services, Daimler Truck Financial, moovel, car2go und mytaxi.

Projekt

integration-factory hat das zentrale Data Warehouse CRiS für das Customer Relationship Management für die Daimler AG aufgebaut. Die folgenden Aufgabenfelder wurden dabei durch die Mitarbeiter der integration-factory betreut:

  • Konzeption und Realisierung eines CRM-Systems mit dem Ziel zur Ablösung eines bestehenden Systems, das Kundendaten transformiert, normalisiert, konsolidiert, ablegt und verwaltet
  • Projektleitung der Umsetzungsprojekte
  • Systemarchitektur und -entwurf, Datenmodellierung auf Basis des Data Vault-Ansatzes, template-basierte Datenintegration
  • Umsetzung der Teilprojekte, insbesondere sukzessive Anbindung neuer Ländergesellschaften an das zentrale Data Warehouse

Teamgröße

Die Teamgrößen variierten zwischen 5 und 9 Personen.

Technologien

Informatica PowerCenter, BMC Control-M, Oracle, Unix/ Linux Betriebssystem, Windows NT-Server, ErWin, CVS

Phase 1: Plattform für Konsolidierung, Anreicherung und Pflege von Kundendaten

  • Konzeption und Realisierung eines robusten Mandantenkonzepts
  • Entwicklung eines effizienten Datenmodells für die komplexen Kundenbeziehungen und für die Stammdatenkonsolidierung
  • Konzeption und Implementierung eines Verfahrens zur Konsolidierung und Anreicherung von Kundenstammdaten
  • Konzeption und Realisierung eines Komponentenkonzepts für die verschiedenen Daten-Normalisierungsstufen im Datenintegrationsprozess
  • Einführung eines robusten Verfahrens zur Versionierung von Stammdaten und Durchführung aller Konvertierungen
  • Einführung eines Verfahrens zur effizienten Verarbeitung von Bewegungsdaten (Fakten)
  • Design und Entwicklung eines Identifikations- und Dubletten-Erkennungsverfahrens
  • Integration eines voll automatisierten Reject-Handling Verfahrens in sämtliche Datenintegrationsprozesse

Plattform für Kampagnenausführung

  • Auswahl und Anreicherung von Kundendaten für CRM-Aktivitäten bei Akquisitions- und Loyalitäts-programmen

Phase 2: Integration detaillierter Retailer-Daten und Plattform für Datenlieferung an nachgelagerte Systeme

  • Entwicklung eines Datenmodells zur Ablage detaillierter, nicht-konsolidierter Retailer-Stamm- und Bewegungsdaten
  • Realisierung von Datenintegrationsprozessen zur Ablage versionierter Stammdaten auf Basis des vorhandenen Verfahrens (Phase 1) aus Retailer-Sicht
  • Implementierung von Datenintegrationsprozessen zur Verarbeitung von Bewegungsdaten auf Basis des vorhandenen Verfahrens (Phase 1) aus Retailer-Sicht
  • Konzeption und Realisierung von Datenaustauschprozessen zwischen dem konsolidierten CRM System und dem detaillierten Retailer-System

Automatic Deployment Verfahren

  • Entwicklung der Applikation Automatic Deployment
  • Softwarelösung zum automatisierten Deployment aller für das CRiS-System relevanten Komponenten (Release-basiert) mit der Möglichkeit zum Upgrade eines Releases oder zur Installation eines Voll-Releases
  • Das Verfahren ist in der Lage, in einer komplexen Data Warehouse alle Artefakte für Informatica PowerCenter, Control-M, Oracle als Upgrade Schema Scripts, und Unix/ Linux  konsistent zu verteilen

Company Workshops bei integration-factory

Unser diesjähriger Workshop fand ungewöhnlicher Weise mal nicht im Ausland statt, sondern in Leipzig. Anlass für diesen Abstecher war die Eröffnungen unseres neuen Standortes. Nach viel fachlichem Input und kulturellem Rahmenprogramm sind wir nun wirklich in der Stadt angekommen!

Weiterlesen »