Für die EWE ist die Digitalisierung ein wichtiger Baustein, um den zukünftigen Unternehmenserfolg zu sichern. Im Fokus stehen die Erschließung von digitalen Geschäftsfeldern im Bereich der Energieversorgung. Ein Hauptaugenmerk wird dabei auf die Installation und den Betrieb von Smart-Metern gelegt. Ziel ist durch Einsatz solcher Technologien und die Auswertung der Daten Angebote und den Bedarf der Stromversorgung individuell anzubieten und zu optimieren.
Ebenfalls möchte man in Zukunft durch den Einsatz von Data Science individuelle Bedarfsanalysen für Großanlagen durchführen und somit Kosten sparen und dem Kunden individuelle Berechnungsgrundlagen bei Spitzen in der Stromabnahme bieten.
Zum Zweck der Datenanalyse wurde im Rahmen des Projektes ein Data Lake bereitgestellt und mit Hilfe von verschiedenen Open Source Komponenten bewirtschaftet. Im Fokus stand der Einsatz der Software-Lösung CDH von Cloudera, zum Aufbau eines Data Lake. Ebenfalls zum Einsatz kamen die Komponenten Apache Spark, Apache NiFi und Apache Kafka und Talend Big Data Integration.
Wir als integration-factory haben die EWE AG im Rahmen der Implementierung vor allem im Bereich Metadaten-Management beraten und mit Hilfe von Informatica Enterprise Data Catalog (EDC) eine vollumfängliche Plattform zur Verwaltung von Metadaten aufgebaut. Hierzu zählte vor allem die Anbindung von Source-Systemen mit Hilfe von Custom Scannern und die Operationalisierung dieser Abläufe.