Development Automation
Die Automatisierungslösung für die ETL-Entwicklung

Intelligente Weiterentwicklung des Pattern-Ansatzes
Pattern-Ansatz
Datenintegration (engl. Data Integration) ist der Schlüssel für den Aufbau moderner Datenmanagementsysteme. In den letzten Jahren konnten wir eine Vielzahl an Kunden beim Aufbau hochwertiger Datenmanagementsysteme unterstützen. Unser Pattern-Ansatz zählt hier zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren. Dieser hat es uns ermöglicht, mit kleinen, effizienten Teams große Systeme in homogener Qualität schnell zu realisieren. Durch seine Skalierbarkeit ermöglicht der Pattern-Ansatz, das ganze Potential der eingesetzten Werkzeuge abzurufen. Die eingesetzte Investition kann dadurch wirklich realisiert werden.
Beispiele für Prozess-Pattern sind z.B. im Data Warehouse Landing, Staging, (bi-)temporale Historisierung von Dimensionen, Links und Fakten, spezielle Aggregationen oder im Data Lake in Landing, Anwendung eines Schemas, Übersetzung in anwendungsadäquate Formate wie Parquet, Avro etc. bis hin zur Anreicherung für spezifisches Use Cases.
Den Pattern-Ansatz haben wir so weiterentwickelt, dass die Implementierung von Datenintegrationsprozessen vollständig automatisiert werden kann. Die Anwendung heißt MetaKraftwerk und steht als Cloud Service zur Verfügung.

Ihr Nutzen
Welchen Nutzen haben Sie bei der Verwendung von MetaKraftwerk?
Zur Implementierung von Datenintegrationsprozesse bieten sich verschiedene Ansätze. Diese möchten wir gerne mit unserem Development Automation Ansatz MetaKraftwerk vergleichen.
Möglichkeit 1: Template
In Projekten wird häufig die Vorgehensweise mit halbtechnischen Spezifikationen (sogenannten Templates) angewendet.
Die Templates geben das generelle Design der Datenintegrationsprozesse vor. Die spätere Funktionalität wird erst im konkreten Prozess implementiert.
Möglichkeit 2: Pattern (manuell)
Durch manuelle Instanziierung des Pattern-Ansatzes profitiert man direkt von der angelegten und getesteten Funktionalität des Patterns.
Die Anpassung auf die konkrete Datenstruktur und Datenfelder ist nun durch manuellen Aufwand umsetzbar.
Möglichkeit 3: MetaKraftwerk (automatisiert)
Automatisierte Anwendung des Pattern-Ansatzes: Der Entwicklungsaufwand muss nicht mehr manuell erfolgen.
Die Erzeugung der Datenintegrationsprozesse erfolgt ausschließlich als Produkt von Metadaten und dem Prozess-Pattern.


Wie sich der Skaleneffekt durch den Einsatz von MetaKraftwerk auf die Kostenfunktion auswirkt, zeigt das nebenstehende Diagramm sehr deutlich.
Gerne zeigen wir Ihnen die Vorteile von MetaKraftwerk in der Praxis. Sprechen Sie uns einfach an und besuchen Sie MetaKraftwerk für weitere Informationen.
Sie haben Fragen zu MetaKraftwerk?
Senden Sie uns eine kurze Nachricht. Wir treten mit Ihnen in Kontakt.
