
integration-factory für einen gerechten Zugang zu COVID-19 Impfstoffen
Dezember 2021 – COVAX Initiative der UNICEF Wenn es eine herausragende gesellschaftliche Aufgabe in diesen Tagen gibt, dann ist es sicherlich, sich gegen die Corona-Pandemie
Dezember 2021 – COVAX Initiative der UNICEF Wenn es eine herausragende gesellschaftliche Aufgabe in diesen Tagen gibt, dann ist es sicherlich, sich gegen die Corona-Pandemie
integration-factory erhält Informatica Platinum Delivery Partner-Status nach mehr als 15jährige vertrauensvoller Partnerschaft in der DACH- und EMEA-Region. Insbesondere die herausragender Expertise und Umsetzungskompetenz sind dabei entscheidend für erfolgreiche Kundenprojekte.
Implementierung und Evaluierung einer Verarbeitung von Datenströmen im Big Data Umfeld am Beispiel von Apache Flink Eine steigende Datenmenge in den Rechenzentren und der Wunsch
Webinar – Data Warehouse Modernization Webinar Aufzeichnung vom 21. Januar 2021 Entwicklungs-, Testaufwände und die damit verbundenen Kosten halten Sie von der Modernisierung Ihres bestehenden
Wenn es eine herausragende gesellschaftliche Aufgabe in diesen Tagen gibt, dann ist es sicherlich, sich gegen die Corona-Pandemie zu stemmen. Wir von integration-factory unterstützen in diesem Jahr die COVAX Initiative der UNICEF mit unserer Weihnachtsspende.
In einer von uns ausgeschriebenen und betreuten Abschlussarbeit, wurden verschiedene Optionen für das Scheduling von ETL-Prozessen, welche mit Informatica PowerCenter umgesetzt sind, untersucht. In diesem zweiten Beitrag zum Thema zeigen wir die Erkenntnisse, die durch die Arbeit gewonnen werden konnten.
Mit Hilfe der Unified Data Analytics Plattform von Databricks lösen Sie Ihre Big Data Problemstellung durch einheitliche Ansätze vom Proof of Concept bis zur Produktivsetzung. Aber auch im Kontext Data Warehousing, Data Analytics und Real-Time Analytics unterstützt Sie Databricks in jeder Hinsicht.
Metadatengetriebene Verarbeitung des VF1 Feeds von Wertpapier Mitteilungen VF1 Feed MetaConverter Das Whitepaper stellt die Verarbeitung von Stamm- und Termindaten aus dem VF1 Feed des
ETL-Prozesse bestehen mitunter aus einer Vielzahl von ETL-Aktivitäten, zwischen denen komplexe Abhängigkeiten existieren können. Zur Orchestrierung eines korrekten Ablaufs der einzelnen ETL-Aktivitäten werden sogenannte Scheduling-Tools eingesetzt. In einer von uns ausgeschriebenen und betreuten Abschlussarbeit, wurden verschiedene Optionen für das Scheduling von ETL-Prozessen, welche mit Informatica PowerCenter umgesetzt sind, untersucht.
Für die EWE ist die Digitalisierung ein wichtiger Baustein, um den zukünftigen Unternehmenserfolg zu sichern. Im Fokus stehen die Erschließung von digitalen Geschäftsfeldern im Bereich der Energieversorgung. Wir haben die EWE AG bei der Implementierung im Bereich Metadaten-Management beraten.
Die Trumpf-Gruppe gehört zu den weltweit größten Anbietern für Werkzeugmaschinen. Mit den Begriffen IoT und Predictive Maintenance beschäftigt sich auch Trumpf als Produktionsbetrieb. integration-factory hat Trumpf im Bereich Metadaten-Management und Datenintegration unterstützt.
Der Softwarehersteller Talend ist ein führender Anbieter von Cloud-Datenintegration. Das Unternehmen bietet unter anderem Anwendungen und Dienstleistungen in den Bereichen Datenmanagement, Datenqualität und Datenaufbereitung an.
Im Rahmen des Digitalisierungsprogramms hat die SparkassenVersicherung 2018 das Projekt „Datenanalyse“ gestartet, in dem eine Big Data Landschaft aufgebaut werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, stellt integration-factory das Data Engineering Team. Sowohl Architektur als auch Implementierung werden durch unsere Mitarbeiter unterstützt und durchgeführt.
Die Zelte des diesjährigen Informatica Technical Symposium wurden in einer der schönsten Städte Europas aufgeschlagen: Prag. Sechs unserer Kollegen tauschten sich über mehrere Tage mit Informatica Partnern und weiteren anwesenden Partnern aus. Neben dem Networking standen auch Hands-on Sessions zur Vertiefung auf dem Plan.
Unser diesjähriger Workshop fand ungewöhnlicher Weise mal nicht im Ausland statt, sondern in Leipzig. Anlass für diesen Abstecher war die Eröffnungen unseres neuen Standortes. Nach viel fachlichem Input und kulturellem Rahmenprogramm sind wir nun wirklich in der Stadt angekommen!
Nach den erfolgreichen Lehrveranstaltungen an der Hochschule Trier bot sich nun eine ähnliche Möglichkeit in Fulda. Anstelle von Fachvorträgen im Bereich Big Data und Data Warehouse werden wir an der Hochschule Fulda in diesem Semester ein Blockseminar durchführen.