Schadensregulierung mithilfe von Künstlicher Intelligenz
Schadensregulierung mithilfe von Künstlicher Intelligenz Seit knapp drei Jahren arbeiten wir gemeinsam mit unserem Kunden, der SV SparkassenVersicherung, an Use Cases im Big Data Umfeld.
Schadensregulierung mithilfe von Künstlicher Intelligenz Seit knapp drei Jahren arbeiten wir gemeinsam mit unserem Kunden, der SV SparkassenVersicherung, an Use Cases im Big Data Umfeld.
Wie in den vergangenen Jahren auch verzichten wir auf Weihnachtsgeschenke und spenden den Betrag einer gemeinnützigen Einrichtung mit regionalem Bezug zu Leipzig. In diesem Jahr geht die Spende an die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig.
Die Zelte des diesjährigen Informatica Technical Symposium wurden in einer der schönsten Städte Europas aufgeschlagen: Prag. Sechs unserer Kollegen tauschten sich über mehrere Tage mit Informatica Partnern und weiteren anwesenden Partnern aus. Neben dem Networking standen auch Hands-on Sessions zur Vertiefung auf dem Plan.
Unser diesjähriger Workshop fand ungewöhnlicher Weise mal nicht im Ausland statt, sondern in Leipzig. Anlass für diesen Abstecher war die Eröffnungen unseres neuen Standortes. Nach viel fachlichem Input und kulturellem Rahmenprogramm sind wir nun wirklich in der Stadt angekommen!
Nach den erfolgreichen Lehrveranstaltungen an der Hochschule Trier bot sich nun eine ähnliche Möglichkeit in Fulda. Anstelle von Fachvorträgen im Bereich Big Data und Data Warehouse werden wir an der Hochschule Fulda in diesem Semester ein Blockseminar durchführen.
Was unsere Kunden und Mitarbeiter schon seit Jahren zu schätzen wissen, ist nun bestätigt worden: integration-factory geht planvoll vor und verfügt über ein umfassendes Qualitätsmanagement. Der TÜV NORD hat das QM-System nun gemäß ISO 9001 zertifiziert.
Im ersten Quartal 2019 haben wir die Hochschulaktion „integration-factory goes Uni“ ins Leben gerufen. Ziel dieser Aktion: Den Kontakt mit Hochschulen und Student*innen zu fördern. In diesem Rahmen bieten wir nicht nur Seminare und Workshops an, sondern auch praxisnahe Abschlussarbeiten. Ein erster Einsteig für die spätere Karriere soll den Studierenden damit erleichert werden.
Nicht nur im Ausstellerbereich der TDWI Konferenz ist integration-factory in diesem Jahr vertreten: Unsere Data Management Experten informieren auch in einem Vortrag über die Entwicklung großer Data Management Vorhaben!
Der erste Studi-Workshop in unserem Haus hatte das Thema „DataWarehouse in der Praxis“. Mit dem Grüne Soße Tag am gleichen Datum hatten wir den passenden Side-Kick für eine runde und gelungene Veranstaltung.
Den Ausklang des Jahres haben wir diesmal entspannt in der „Frankfurter Botschaft“ gefeiert. Kollegen und Angehörige haben dort gemeinsam mit dem Geschäftsjahr abgeschlossen. Wie fasst man 2018 am besten zusammen?
Beim gestrigen J.P. Morgan Lauf war die integration-factory mit 26 Läufern am Start. Unsere Consultants sind nicht nur Datenmodellathleten, sondern auch sportlich gut drauf! Trotz launischem Wetter haben wir die 6 km gemeinsam souverän gemeistert.
integration-factory unterstützt im Rahmen der Corporate Social Responsibility die NGO und Non-Profit-Organization Amnesty International. Wir unterstützen das Ziel der Organisation, Gerechtigkeit zu globalisieren und möchten durch die finanzielle Unterstützung etwas dazu beitragen. Darüber hinaus stehen wir auch in unserem Arbeitsalltag für Gleichberechtigung ein, fördern das Zutun jedes Einzelnen und bilden so ein starkes Team.
Die beiden Frankfurter Hochschulen Goethe-Universität und Frankfurt University of Applied Sciences richten im Mai 2016 Karrieremessen für ihre Studenten aus. Auf beiden Veranstaltungen wird sich die integration-factory mit einem Messestand interessierten Studierenden vorstellen.
Im Rahmen der Veranstaltung CAREER Venture information technology spring 2016 begrüßte integration-factory Topkandidaten in vertraulichen Einzelgesprächen, um den persönlichen Kontakt zu vertiefen und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu eruieren. In diesem exklusiven Rahmen konnten den potenziellen Kandidaten Einblicke in die vielfältige und herausfordernde Tätigkeit als Consultant präsentiert werden.
2004 wurde integration-factory gegründet und hat sich als Beratungsunternehmen zu dem Experten im Bereich der Datenintegration entwickelt. Mit mehr als 70 Gästen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde das Firmenjubiläum in lockerer Atmosphäre, bei gutem Essen, netten Gesprächen und dem ein oder anderen Glas Wein gefeiert.
Unsere beiden Bacheloranden Heiner Benner und Daniel Flick haben ihre Bachelorarbeiten an der Frankfurt University of Applied Sciences erfolgreich verteidigt. Die Arbeiten beschäftigten sich mit den Themen Big Data und Complex Event Processing und lieferten spannende Einblicke in aktuelle Debatten. Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit!